spot_img
StartFirmenfitness WikiFirmenfitnessFirmenfitness Vorteile: Top 5 Vorteile für Arbeitgeber

Firmenfitness Vorteile: Top 5 Vorteile für Arbeitgeber

Höher, weiter, schneller – die Arbeitswelt von heute verlangt Arbeitnehmern so einiges ab. Ein steigendes Arbeitspensum, mehr Stress und höhere krankheitsbedingte Ausfallzeiten sind nur ein paar Begleiterscheinungen der Entwicklung in den letzten Jahren. Insbesondere letzteres kann für klein- und mittelständige Firmen zu ernsthaften finanziellen Problemen führen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es vielerlei Konzepte. Ein neuer Trend geht dahin, Fitness direkt in den Betrieb zu holen. Dadurch, dass Firmenfitness Vorteile bietet, die viele positive Auswirkungen auf das Berufsleben haben, steckt in der Einrichtung von Fitnessangeboten am Arbeitsplatz enormes Potenzial. Welche entscheidenden Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen – das sind, soll nachfolgend dargestellt werden.

Firmenfitness Vorteile: Erhöhte Arbeitsleistung der Mitarbeiter

Die wirtschaftlichen Tätigkeiten sind heutzutage von großem Konkurrenzdenken und Wettbewerbsdruck geprägt. Um diesem standzuhalten und daran zu wachsen, braucht es leistungsfähige Arbeitnehmer in den Firmen. Monotone Arbeitszyklen und vor allem stundenlanges Sitzen vor dem Bildschirm wirkt entkräftend und fördert das Stresslevel.

Genau hier können firmeninterne Fitnessangebote Abhilfe schaffen. Eine naheliegende Möglichkeit wäre die Einrichtung eines eigenen Fitnessstudios exklusiv für Mitarbeiter. Dort können sie sich ablenken, auspowern und neue Kräfte sammeln. Darüber hinaus wäre auch ein spezieller Raum mit verschiedenen Freizeitaktivitäten denkbar. Hier können dann beispielsweise Tischkicker, Tischtennisplatten oder Billardtische stehen. Ein solches Angebot kann ideal in der Mittagspause genutzt werden, um sich einfach vom Arbeitsalltag abzulenken und mit anderen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Außerdem ist es zum Beispiel denkbar, die Mitarbeiter zum Treppenlaufen zu animieren statt den Aufzug zu benutzen. Bereits bei solchen Kleinigkeiten werden viele Muskelgruppen beansprucht und müde gewordene Muskeln aktiviert. Ein Hauptgrund, warum Firmenfitness Vorteile bietet, ist die Vielfältigkeit der sportlichen Betätigungen.

Neben internen Fitnessprogrammen gibt es nämlich auch zahlreiche externe Angebote. Firmenfitness schließt dabei von Unternehmen bezuschusste externe Fitness-Studios oder einfach allgemein externe Sport- und Fitnessprogramme mit ein. Darunter fallen zum Beispiel Aerobic, Badminton, Bouldern, Kraft- und Ausdauertraining, Pilates, Physiotherapie, Qi Gong, Rückentraining, Schwimmen, Tai Chi, Wirbelsäulen-Gymnastik, Yoga, Zumba und vieles mehr. Somit kann jeder Mitarbeiter individuell sein für sich passendes Angebot auswählen.

Insgesamt steigert Firmenfitness die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Arbeitnehmer, sodass schlussendlich höhere Umsätze erzielt werden können. Ein erfolgreiches Unternehmen fußt immer auf gesunden und kreativen Köpfen.

Firmenfitness Vorteile: Reduktion der Krankheitstage

Arbeitgeber sehen sich mit einer immer größer werdenden Zahl an krankheitsbedingten Ausfällen konfrontiert. Ausfälle bedeuten ein Verlustgeschäft. Dabei sind es meist nicht unbedingt physische Beschwerden, die zum Daheimbleiben zwingen. Oftmals leiden Arbeitnehmer heutzutage unter enormen psychischen Belastungen. Laut einer Umfrage der pronova BKK stellt die Arbeit für 90% der Deutschen einen erheblichen Stressfaktor dar. Weiterhin sieht jeder zweite Bürger die Gefahr eines Burnouts bei sich. 60% der Befragten geben an, dass sie gelegentlich klassische Symptome wie dauerhafte Erschöpfung, Anspannung und Rückenschmerzen wahrnehmen. Eine solch alarmierende Statistik sollte eine Warnung an die Berufswelt sein, sich intensiver mit der Burnout-Prävention auseinanderzusetzen. Sportprogramme wie Yogakurse können an dieser Stelle helfen, herunterzufahren und die Gedanken im Kopf zu sortieren.

Firmenfitness Vorteile: Senkung der Krankheitstage von Mitarbeitern

Des Weiteren kann durch Firmenfitness ein Beitrag dahingehend geleistet werden, dass Mitarbeiter sich ihrer Gesundheit mehr bewusst werden. Vielleicht stellt der ein oder andere seinen Lebensstil dann ja insgesamt um.

Steigerung des Betriebsklimas

Innerhalb einer Firma ist es wichtig, dass die Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Fitness kann dabei helfen, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen. Die Gründung von internen Gruppen fürs Laufen oder Fußballspielen zum Beispiel trägt einen wesentlichen Beitrag zum Teambuilding bei. Die Mitarbeiter verabreden sich in der Woche zu festen Zeiten nach der Arbeit, um gemeinsam einer Tätigkeit nachzugehen. Laufgruppen können auch an Wettbewerben teilnehmen und dort für ihre Firma an den Start gehen. Eine weitere Option sind bewegte Pausen. Ein Teil der Belegschaft trifft sich zu einer bestimmten Uhrzeit, um gemeinsam aktiv zu sein. Dabei kann ein spezielles Workoutprogramm absolviert werden oder ein Spaziergang zusammen durchgeführt werden. Bei diesen Gelegenheiten kommen die Mitarbeiter in Kontakt und tauschen sich aus – vielleicht auch über private Angelegenheiten.

Dadurch entstehen vielfältige Bindungen und Beziehungen. Man fühlt sich als Arbeitnehmer einfach bedeutend wohler und kann sich in der Gruppe auch besser entfalten. Generell empfiehlt es sich, die Natur in der Umgebung zu nutzen. In den Bergen beispielsweise bietet es sich an, am Wochenende auch mal eine Wanderung zu machen. Gemeinschaftsaktivitäten steigern folglich das Betriebsklima und fördern den Zusammenhalt unter den Mitarbeitern – ein weiterer Aspekt, der verdeutlicht, dass Firmenfitness Vorteile aufweist.

Firmenfitness Vorteile: Attraktivitätssteigerung des eigenen Unternehmens

Auch im Anwerben von Arbeitskräften hält Firmenfitness Vorteile bereit. Unternehmen buhlen heutzutage um gut ausgebildeten und qualifizierten Nachwuchs. Noch nie war die Konkurrenz am Arbeitsmarkt größer. Es wird mit hohen Löhnen oder attraktiven Standorten geworben. Sind diese Dinge aber in der Angebotspalette vieler Unternehmen zu finden, kann ein durchdachtes Fitnesskonzept im eigenen Betrieb potentielle Arbeitnehmer endgültig überzeugen.

Dass das Anbieten von Firmenfitness Vorteile gegenüber der Konkurrenz bereithält, ist vielen Arbeitgebern dabei noch gar nicht so bewusst. Ein junger Student würde sich wahrscheinlich eher einer Firma zuwenden, die über ein eigenes Fitnessstudio verfügt. Mütter würden eher das Unternehmen mit eigener Yogagruppe wählen, um nach der Arbeit gezielt abschalten zu können. Bei Pendlern ist es zum Beispiel auch möglich, ein Fitnessstudio-Abonnement nahe ihrem Wohnort zu bezahlen. Firmenfitness schließt auch den Arbeitsweg mit ein. Allein das Einrichten von überdachten Fahrradständern mit Ladestation für E-Bikes kann Mitarbeiter dazu bewegen, das Rad zur Arbeit zu nehmen.

Firmenfitness Vorteile: Viele verschiedene Angebote von Aerobic bis Zumba

Auch die enorme Bandbreite an externen Fitnessangeboten ist besonders werbewirksam. Mitarbeiter können dann ihren ganz eigenen Interessen und Betätigungen nachgehen. Allein eine vielfältige Angebotspalette von externen Fitnessmöglichkeiten vermittelt das Bild eines sorgsamen und breit ausgestellten Unternehmens. All diese Maßnahmen steigern die Attraktivität des eigenen Unternehmens und verschaffen Vorteile im Werben von Mitarbeitern.

Verbesserte Bindung der Arbeitnehmer an den Betrieb

Durch das Schaffen von Sport- und Fitnessangeboten signalisiert der Arbeitgeber: die Gesundheit sowie die körperliche Konstitution seiner Mitarbeiter sind ihm enorm wichtig. Dadurch, dass Firmenfitness Vorteile bietet, muss die Durchführbarkeit von sportlichen Aktivitäten auch während der Arbeitszeit gestattet sein. Eine solche Vorgehensweise seitens des Betriebes sorgt dafür, dass sich Mitarbeiter auch wirklich mit diesem Arbeitsplatz identifizieren können. Sie nehmen diesen nicht nur als bloße Arbeitsstätte zum Geldverdienen wahr, sondern auch den Mehrwert, den sie durch Firmenfitness im Leben bietet. Eine Identifikation mit dem eigenen Betrieb gibt Vertrauen und Zusammenhalt, was in schwierigen Zeiten auch von Vorteil sein kann. Sie steigert die Motivation, sich einzubringen, da man selbst wertgeschätzt wird und die eigene Gesundheit nicht untergeht.

All diese Gesichtspunkte zeigen, dass Firmenfitness Vorteile bietet.

Umsetzung der Firmenfitness Vorteile: Anreize schaffen und loslegen

Es ist unbestritten, dass Firmenfitness Vorteile bereithält – egal ob interne oder externe Angebote. Jetzt heißt es eigentlich nur noch: Loslegen. Doch so einfach ist das dann doch nicht, so von null auf hundert. Ein Auto muss schließlich auch erst eingefahren werden, bevor es über volle Leistung verfügt. Deshalb gilt es, Anreize zu schaffen. Hier bietet es sich an, diverse Gesundheitsaktionen erstmal zeitlich begrenzt durchzuführen. So kann man beispielsweise zwei Monate die jeweiligen Kurse an festen Terminen ansetzen und die Entwicklung beobachten. Zudem sollte für jede Ziel- und Altersgruppe etwas angeboten werden. Eventuell hilft auch ein Belohnungssystem mit finanzieller Vergütung bei regelmäßiger Teilnahme. Und ganz wichtig: auch wenn der Motor mal stottert, niemals entmutigen lassen.

Quelle Titelbild: stevepb / Pixabay

- Advertisment -spot_img

Sehr beliebt